Kulturelle Vielfalt erleben

Lernen Sie unsere evangelischen Kindertagesstätten in Offenbach kennen
Die Kindertagesstätten sind offen für alle Kinder. Das heißt, sie sind unabhängig von Konfession, Sprache, Kultur, Religion und Weltanschauung. Sie finden uns in allen Stadtteilen Offenbachs. Und so vielfältig sich unsere Stadt zeigt, so vielseitig sind auch unsere Einrichtungen. Die tägliche Arbeit in unseren Kindertagesstätten wird durch das aktive städtische Leben in der direkten Umgebung beeinflusst und bereichert. Als fester Bestandteil der evangelischen Kirchengemeinden erhalten die Kinder die Möglichkeit, am aktiven Gemeindeleben teilzunehmen. Auf diese Weise können sie schon früh positive Erfahrungen mit einer lebendigen und toleranten Gemeinschaft machen.
Das Recht des Kindes auf Religion

Jedes Kind ist wertvoll und von Gott geliebt
Woher komme ich? Wer bin ich? Wohin gehe ich? Und was bleibt, wenn alles sich ändert? So fragen Kinder in einer Lebenswelt, die bunt und vielfältig ist und sich manchmal schnell wandelt. Gemeinsam mit Ihnen begleiten wir Ihr Kind auf dem Weg zu den Antworten auf elementare Fragen des Lebens. Dabei stehen wir als evangelische Kindertagesstätten in der Tradition des christlichen Glaubens. Jedes Kind ist einmalig, wertvoll und von Gott geliebt. Im täglichen Miteinander in der Kita ist uns Nächstenliebe und Gastfreundschaft wichtig.
Im Umgang mit anderen Religionen und Kulturen erfahren Kinder eine wertvolle Erweiterung Ihres Weltbildes. Ein selbstverständlicher Umgang mit der kulturellen Vielfalt unserer heutigen Gesellschaft wird Ihre Kinder mit Toleranz und Respekt prägen.
Eine neue Welt entdecken

Wir fördern die Lernbedürfnisse Ihres Kindes
Jedes Kind hat einen natürlichen Drang, die Welt zu erforschen. Die kleinen Forscher werden von uns mit vielfältigen Angeboten, Projekten und Ausflügen gefördert.
In unseren Kindertagesstätten legen wir besonderen Wert auf eine offene und respektvolle Atmosphäre und setzen damit gezielt Impulse, die die Lernfreudigkeit der Kinder unterstützen. Denn Freude am Lernen ist eine gesunde Basis für die kommenden Herausforderungen in der Schule und im Leben.
Gemeinschaft: beste Entwicklungsaussichten

Mit sich selbst und der Umwelt umgehen lernen
In unseren evangelischen Kindertagesstätten greifen wir die Erfahrungen und Lebenssituationen von Kindern und Familien auf. So können wir ganz konkrete Unterstützung anbieten und den Kindern ermöglichen, sich selbst anzunehmen, spontan und voller Interesse zu handeln, Fehler machen zu dürfen, Gefühle auszudrücken und selbständiger zu werden. Kinder lernen, sich zu entscheiden, Entscheidungen anderer zu respektieren, sich miteinander zu vereinbaren, gemeinsam zu reden, zu handeln, Konflikte zu lösen und zu spielen. Die Kinder profitieren in Ihrer Entwicklung besonders von unserem qualifizierten und engagierten Kita-Personal.
Natürlich integriert – Richtig entscheiden für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Sich gegenseitig annehmen zu können ist eine grundlegende Voraussetzung für die Gemeinschaft. Unsere Kindertagesstätten bieten räumlich und personell Möglichkeiten für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Wir möchten ganz gezielt auf die Anforderungen zur Förderung Ihres Kindes eingehen. Sprechen Sie daher direkt mit unseren Leitungen vor Ort.
Eltern: Erste Schritte in der Kita

Eine großer Schritt
Mit dem Eintritt in die Kita beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Der erste Tag ist etwas Besonderes. Auch weil er besonders mit der Trennung von Ihnen und Ihrem Kind verbunden ist. Gemeinsam werden wir die Eingewöhnung Schritt für Schritt gestalten. Durch eine gestaffelte Aufnahmezeit ermöglichen wir einen einfachen Einstieg in das Kita-Leben mit viel persönlicher Zuwendung. Wenn nötig, wird Ihr Kind unsere Kindertagesstätten in den ersten Tagen nur kurz besuchen – die Verweildauer wird dann langsam gesteigert. Ihr Kind macht neue Erfahrungen, schließt Freundschaften und entdeckt von Tag zu Tag immer mehr interessante Dinge im bunten Kita-Alltag.
Zusammen mit Ihnen
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen Ihr Kind in unseren Kindertagesstätten begleiten. Eine enge Zusammenarbeit ist daher eine wichtige Voraussetzung für die optimale Förderung Ihres Kindes. Dazu bieten wir Ihnen unterschiedliche Formen der Begegnung an: Entwicklungsgespräche, Elternabende, Elternbriefe und Tage der offenen Tür – nutzen Sie die Möglichkeiten des gemeinsamen Austauschs.
Wir freuen uns auf Sie und auf Ihr Kind!

Konzeptionen unserer Kitas
Jede der 11 evangelischen Kitas in Offenbach erstellt ihre eigene Konzeption. Mehr über deren Grundsätze und Arbeitsweise erfahren Sie auf den jeweiligen Kita-Websites.