Evangelische Kirche in Offenbach am Main

Eingewöhnung

Die Eingewöhnung findet in mehreren Stufen statt. Darüber hinaus werden die Kinder gestaffelt aufgenommen an eigens mit den Eltern vereinbarten Terminen.

Das Kind lernt, selbst bestimmt Verantwortung für sein eigenes Wohlergehen und seine Gesundheit zu übernehmen. Es erwirbt entsprechendes Wissen für ein gesundheitsbewusstes Leben und lernt gesundheitsförderndes Verhalten.

Ernährung

Ein wichtiger Bestandteil des Vormittags ist das Frühstück. Es findet in Form eines Buffets statt. Das Kind bestimmt selbst, was und wie viel es essen und trinken möchte und hat dabei die Verantwortung für sich selbst, sein Geschirr und seinen Platz.

Das Mittagessen wird täglich größtenteils frisch zubereitet, das heißt Fleisch- und Fischgerichte sind sowohl frisch, als auch tiefgefroren, ebenso wie Gemüse. Salat, Kartoffeln, Nudeln oder Reis werden täglich frisch zubereitet, ebenso gibt es immer ein Dessert.

Auf ausgewogene, abwechslungsreiche Gerichte wird ebenso geachtet wie auf Herkunft und Verarbeitung der Zutaten.

Bevor das Mittagessen beginnt wird immer ein Tischgebet gesprochen.

Christliches Weltbild

Die  Kinder wachsen in einer Umgebung auf, die durch das christliche Weltbild geprägt ist. Den unterschiedlichen Kulturen und Religionen soll mit Toleranz und Respekt begegnet werden.

Wir geben den Kindern die Möglichkeit, sich jederzeit im Alltag mit Glauben und Religion zu befassen. Dazu gibt es in der Bibliothek themenspezifische Materialien und Angebote. Diese richten sich jeweils nach den Themen des Kirchenjahres.

Weiterhin feiern wir Feste wie:

  • Advent / Weihnachten
  • Ostern
  • Erntedank
  • Sankt Martin
  • Nikolaus

Dazu erarbeiten wir mit den Kindern Inhalte und Werte, die in einem Gottesdienst ihren Abschluss finden.

Musik

Einmal wöchentlich findet die Musikstunde mit einer externen Fachkraft für alle Kinder statt. Es wird gesungen, getanzt und auf Instrumenten gespielt. Ein Teil des erlernten wird der Gemeinde in Gottesdiensten präsentiert.

Natur erleben

Mehrmals im Jahr gehen die Kinder an drei Vormittagen hintereinander, mit Ihrer Bezugsgruppe, in den Wald.

Die Kinder lernen, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren und sie verantwortungsbewusst zu schützen und zu erhalten. Sie erleben einzelne Naturvorgänge bewusst und setzen sich damit auseinandersetzen. Sie lernen die Natur als Lebensraum für Pflanzen und Tiere kennen.

Kommunikation

Die Kindertagesstätte führt  im regelmäßigen Turnus Elterngespräche durch.

Menü schließen